DIN EN 1996-1-2:2011-04 [AKTUELL]
-
1.4Unterscheidung zwischen Prinzipien und Anwendungsregeln
1.5.1Spezielle Begriffe aus der Brandschutzbemessung
1.5.1.5 raumabschließende Wand
1.5.1.6 nichtraumabschließende Wand
1.5.1.7 Bemessung bei Normaltemperatur
1.5.2Spezielle Begriffe für die Berechnungsverfahren
1.5.2.1 unwirksamer Querschnitt
1.5.2.4 Versagen einer Wand im Brandfall
1.5.2.5 maximales Spannungsniveau
2Grundlegende Prinzipien und Anwendungsregeln
2.1.3Parametrische Brandbeanspruchung
2.3Bemessungswerte der Materialeigenschaften
2.4.3Bemessung von Teilen eines Tragwerks
2.4.4Globale Tragwerksbemessung
3.3Materialeigenschaften von Mauerwerk
3.3.1Materialeigenschaften von Mauerwerk bei normalen Temperaturen
3.3.2Festigkeits- und Verformungseigenschaften von Mauerwerk bei erhöhten Temperaturen
3.3.3Wärmetechnische Eigenschaften
3.3.3.1Temperaturabhängige Dehnung
3.3.3.2Spezifische Wärmekapazität
4Bemessungsverfahren zur Ermittlung des Feuerwiderstands von Mauerwerkswänden
4.1Allgemeine Informationen zur Bemessung von Wänden
4.1.1Wandarten, Wandfunktionen
4.1.2Zweischalige Wände und zweischalige Trennwände
4.3Zusätzliche Anforderungen an Mauerwerkswände
4.5Nachweis durch Tabellenwerte
Anhang A (informativ)Empfehlungen für die Auswahl von Tabellenwerten zur Feuerwiderstandsdauer
Anhang B (normativ)Tabellenwerte der Feuerwiderstandsdauer von Mauerwerkswänden
N.B.3 Betonstein-Mauerwerk (aus Steinen mit dichten und porigen Zuschlägen)
Anhang C (informativ)Vereinfachtes Rechenverfahren
Direkt zum Abschnitt:
- 1. Allgemeines
- 1.1. Anwendungsbereich
- 1.2. Normative Verweisungen
- 1.3. Annahmen
- 1.4. Unterscheidung zwischen Prinzipien und Anwendungsregeln
- 1.5. Begriffe
- 1.5.1. Spezielle Begriffe aus der Brandschutzbemessung
- 1.5.2. Spezielle Begriffe für die Berechnungsverfahren
- 1.6. Symbole
- 2. Grundlegende Prinzipien und Anwendungsregeln
- 2.1. Leistungsanforderungen
- 2.1.1. Allgemeines
- 2.1.2. Normbrandbeanspruchung
- 2.1.3. Parametrische Brandbeanspruchung
- 2.2. Einwirkungen
- 2.3. Bemessungswerte der Materialeigenschaften
- 2.4. Nachweisverfahren
- 2.4.1. Allgemeines
- 2.4.2. Bauteilnachweis
- 2.4.3. Bemessung von Teilen eines Tragwerks
- 2.4.4. Globale Tragwerksbemessung
- 3. Baustoffe
- 3.1. Mauersteine
- 3.2. Mörtel
- 3.3. Materialeigenschaften von Mauerwerk
- 3.3.1. Materialeigenschaften von Mauerwerk bei normalen Temperaturen
- 3.3.2. Festigkeits- und Verformungseigenschaften von Mauerwerk bei erhöhten Temperaturen
- 3.3.3. Wärmetechnische Eigenschaften
- 4. Bemessungsverfahren zur Ermittlung des Feuerwiderstands von Mauerwerkswänden
- 4.1. Allgemeine Informationen zur Bemessung von Wänden
- 4.1.1. Wandarten, Wandfunktionen
- 4.1.2. Zweischalige Wände und zweischalige Trennwände
- 4.2. Innen- und Außenputze
- 4.3. Zusätzliche Anforderungen an Mauerwerkswände
- 4.4. Nachweis durch Prüfung
- 4.5. Nachweis durch Tabellenwerte
- 4.6. Rechnerische Nachweise
- 5. Ausführung
- 5.1. Allgemeines
- 5.2. Anschlüsse und Fugen
- 5.3. Einbauten, Rohre und Kabel
- Anhang A (informativ). Empfehlungen für die Auswahl von Tabellenwerten zur Feuerwiderstandsdauer
- Anhang B (normativ). Tabellenwerte der Feuerwiderstandsdauer von Mauerwerkswänden
- Anhang C (informativ). Vereinfachtes Rechenverfahren
- Anhang C.1. Allgemeines
- Anhang C.2. Vorgehensweise
- Anhang D (informativ). Genaueres Berechnungsverfahren
- Anhang D.1. Allgemeines
- Anhang D.2. Thermisches Verhalten
- Anhang D.3. Mechanisches Verhalten
- Anhang E (informativ). Beispiele für Bauteilanschlüsse, die den Anforderungen des Abschnitts 5 entsprechen
- Besondere Hinweise. zu EN 1996-1-2
- Hintergrund. des Eurocode-Programms
- Nationale Fassungen. der Eurocodes
- Nationaler Anhang. zu EN 1996-1-2
- Status und Gültigkeitsbereich. der Eurocodes
- Verhältnis. zwischen den Eurocodes und den harmonisierten Technischen Spezifikationen für Bauprodukte (ENs und ETAs)
Gegenüber DIN V ENV 1996-1-2:1997-05 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) die Stellungnahmen der nationalen Normungsinstitute von CEN zu ENV 1996-1-2:1995 wurden berücksichtigt und der Inhalt wurde vollständig überarbeitet. Gegenüber DIN EN 1996-1-2:2006-10, DIN 4102-4:1994-03, DIN 4102-4/A1:2004-11 und DIN 4102-22:2004-11 und wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) auf europäisches Bemessungskonzept umgestellt; b) Ersatzvermerke korrigiert; c) Vorgänger-Norm mit der Berichtigung 1 konsolidiert; d) redaktionelle Änderungen durchgeführt.