DIN EN 13108-5:2016-12 [AKTUELL]
-
3Begriffe, Symbole und Abkürzungen
3.1.11 Asphaltmischgutzusammensetzung
3.1.12 Zugabe-Sollzusammensetzung
3.1.13 Ergebnis-Sollzusammensetzung
3.1.15 widersprüchliche Anforderungen
3.1.16 vorgemischtes Bindemittel
4Anforderungen an die Baustoffe
4.2.2.2Deckschicht mit Asphaltgranulat
4.2.2.3Ausgleichsschichten und Binderschichten mit Asphaltgranulat
5Anforderungen an das Asphaltmischgut
5.2Zusammensetzung, Korngrößenverteilung, Bindemittelgehalt und Zusätze
5.2.2.1Allgemeine Anforderungen an die Korngrößenverteilung
5.2.3Mindest-Bindemittelgehalt
5.3.2Anforderungen an den Hohlraumgehalt
5.3.2.2Hohlraumausfüllungsgrad
5.3.2.3Fiktiver Hohlraumgehalt
5.3.5Widerstand gegen Abrieb durch Spikereifen
5.3.6Widerstand gegen bleibende Verformung
5.3.6.1Widerstand gegen bleibende Verformung im Spurbildungstest
5.3.6.2Widerstand gegen bleibende Verformung bei triaxialer Druckbeanspruchung
5.3.8Widerstand gegen Ermüdung
5.3.11Griffigkeit nach Polierung
5.3.12Umhüllung und Homogenität
5.3.14Treibstoffbeständigkeit bei Anwendung auf Flugbetriebsflächen
5.3.15Beständigkeit gegen Enteisungsmittel bei Anwendung auf Flugbetriebsflächen
5.4Temperatur des Asphaltmischgutes
5.5Regulierte gefährliche Stoffe
5.6Widersprüchliche Anforderungen
6Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit — AVCP
A.2Berechnung der Penetration des Bindemittels eines Asphaltmischgutes
A.3Berechnung des Erweichungspunktes des Bindemittels eines Asphaltmischgutes
ZA.1Anwendungsbereich und maßgebende Merkmale
ZA.2System zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit (AVCP)
ZA.3Zuordnung der Aufgaben zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit
Diese Europäische Norm legt Anforderungen an Asphaltmischgüter der Asphaltmischgutart Splittmastixasphalt fest, die für die Verwendung beim Bau von Straßen, Flugbetriebsflächen und sonstigen Verkehrsflächen bestimmt sind. Splittmastixasphalt wird vorwiegend für Deckschichten verwendet. Splittmastixasphalt kann aber auch für Ausgleichsschichten und Binderschichten eingesetzt werden. Die Mischgüter der Asphaltmischgutart Splittmastixasphalt werden auf Basis von heißem Bitumen hergestellt. Mischgüter, die Bitumenemulsionen enthalten sowie bitumenhaltige Materialien auf der Basis einer Wiederverwertung vor Ort, werden durch diese Norm nicht abgedeckt. Diese Europäische Norm enthält Anforderungen an die Auswahl der Baustoffe. Sie ist in Verbindung mit EN 13108-20 und EN 13108-21 anzuwenden.
Gegenüber DIN EN 13108-5:2006-08 und DIN EN 13108-5 Berichtigung 1:2008-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) ein grundlegender Ansatz wurde hinzugefügt und mit dem empirischen Ansatz in einer Liste mit unterschiedlichen Eigenschaften zusammengeführt; b) neue Eigenschaften wurden eingeführt (Steifigkeit, Ermüdung, Prüfung an gesättigten Asphalt-Probekörpern, Kälteverhalten, Bruchzähigkeit, Griffigkeit nach Polierung); c) für einige Eigenschaften wurden zusätzliche Kategorien eingeführt; d) die Möglichkeit, bestimmte Bedingungen in Dokumenten zur Anwendung des Produktes zu definieren; e) EU-BauPVO-Verweisung und neuer Anhang ZA nach EU-BauPVO-Vorschriften.