DIN 4123:2013-04 [AKTUELL]
-
3.4 Endzustand der Unterfangung
6Planungs- und Bauvorbereitung
6.1Untersuchungen vor Beginn der Arbeiten
6.4Erkundung des bestehenden Gebäudes
6.5Erkundung der auf den Baugrund einwirkenden Kräfte
6.6Sicherungsmaßnahmen am bestehenden Gebäude
7.3Aushubabschnitte im Bereich des Erdblocks
7.4Schutz der Baugrube vor Witterungseinflüssen
7.5Beobachtung des bestehenden Gebäudes
8.3Herstellen der Stichgräben und Schächte
8.4Herstellen der Fundamente des neuen Gebäudes
8.5Beobachtung des bestehenden Gebäudes
9.5Herstellen der Stichgräben und Schächte
9.6Herstellen der Unterfangungswand
9.7Kraftschluss zwischen Fundament und Unterfangung
9.8Herstellen der Fundamente des neuen Gebäudes
9.9Beobachtung des bestehenden Gebäudes
10Nachweis der Standsicherheit
10.1Nachweis der Standsicherheit des bestehenden Gebäudes
10.2Nachweis der Standsicherheit in Bauzuständen
Direkt zum Abschnitt:
- 1. Anwendungsbereich
- 2. Normative Verweisungen
- 3. Begriffe
- 4. Bautechnische Unterlagen
- 5. Bauleitung
- 6. Planungs- und Bauvorbereitung
- 6.1. Untersuchungen vor Beginn der Arbeiten
- 6.2. Geotechnische Kategorien
- 6.3. Erkundung des Baugrunds
- 6.4. Erkundung des bestehenden Gebäudes
- 6.5. Erkundung der auf den Baugrund einwirkenden Kräfte
- 6.6. Sicherungsmaßnahmen am bestehenden Gebäude
- 7. Ausschachtungen
- 7.1. Voraussetzungen
- 7.2. Bodenaushubgrenzen
- 7.3. Aushubabschnitte im Bereich des Erdblocks
- 7.4. Schutz der Baugrube vor Witterungseinflüssen
- 7.5. Beobachtung des bestehenden Gebäudes
- 8. Gründungen
- 8.1. Voraussetzungen
- 8.2. Gründungstiefe
- 8.3. Herstellen der Stichgräben und Schächte
- 8.4. Herstellen der Fundamente des neuen Gebäudes
- 8.5. Beobachtung des bestehenden Gebäudes
- 9. Unterfangungen
- 9.1. Voraussetzungen
- 9.2. Gründungstiefe
- 9.3. Baustoffe und Bauprodukte
- 9.4. Wanddicke
- 9.5. Herstellen der Stichgräben und Schächte
- 9.6. Herstellen der Unterfangungswand
- 9.7. Kraftschluss zwischen Fundament und Unterfangung
- 9.8. Herstellen der Fundamente des neuen Gebäudes
- 9.9. Beobachtung des bestehenden Gebäudes
- 10. Nachweis der Standsicherheit
- 10.1. Nachweis der Standsicherheit des bestehenden Gebäudes
- 10.2. Nachweis der Standsicherheit in Bauzuständen
- 10.3. Nachweis der Standsicherheit der Unterfangungswand
- 10.4. Nachweis der Standsicherheit des neuen Gebäudes
- Bild 1. Bodenaushubgrenzen
- Bild 2. Gründung mit Beispiel für die Abfolge der Bauabschnitte senkrechter Schnitt
- Bild 3. Gründung mit Beispiel für die Abfolge der Bauabschnitte waagerechter Schnitt
- Bild 4. Beispiel für eine Unterfangungswand mit Abtreppung Ansicht des bestehenden Gebäudes
- Bild 5. Beispiel für eine Unterfangungswand mit Abtreppung waagerechter Schnitt durch den Keller des bestehenden Gebäudes
Diese Norm gilt für Ausschachtungen und Gründungsarbeiten neben bestehenden Gebäuden sowie für die herkömmliche Unterfangung von Gebäudeteilen in schmalen Streifen mit Mauerwerk, Beton oder Stahlbeton. Sie gibt an, wie diese Arbeiten so durchgeführt werden können, dass Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit der bestehenden Gebäude erhalten bleiben, und welche Nachweise dafür erbracht werden müssen. Für diese Norm ist das Gremium NA 005-05-14 AA "Unterfangungsarbeiten" im DIN zuständig.