DIN 4108-4:2013-02 [ZURÜCKGEZOGEN]
-
3.1 Dachlichtbandelement aus Kunststoff
4Wärme- und feuchteschutztechnische Kennwerte
4.1Baustoffe, Bauarten und Bauteile
4.3Umrechnungsfaktoren für den Feuchtegehalt und Zuschlagswerte
4.4Wärmedurchlasswiderstand von Luftschichten
5Gläser, Fenster, Türen und Vorhangfassaden
5.1Fenster, Fenstertüren und Außentüren sowie Dachflächenfenster
5.1.1.1Bemessungswerte des Wärmedurchgangskoeffizienten
5.1.1.2Bemessungswert des Gesamtenergiedurchlassgrades und des Lichttransmissionsgrades
5.2Mehrscheiben-Isolierglas nach DIN EN 1279-5
5.2.1Bemessungswerte des Wärmedurchgangskoeffizienten
5.2.2Bemessungswerte des Gesamtenergiedurchlassgrades und des Lichttransmissionsgrades
5.3Bemessungswerte für Vorhangfassaden
5.3.1Bemessungswerte des Wärmedurchgangskoeffizienten
5.3.2Bemessungswerte des Gesamtenergiedurchlassgrades und des Lichttransmissionsgrades
6.1Lichtkuppeln und Dachlichtbänder aus Kunststoffmaterialien
6.2Glaskonstruktionen in Dachflächen (z. B. Glasdächer)
8Berechnung von Dämmstoffdicken bei Rohrleitungen
Anhang A (normativ)Bestimmung von Bemessungswerten für Mauerwerk aus Mauersteinen nach DIN EN 771
A.2Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit des Mauersteines
A.2.1Umrechnung auf
der Produktion
A.2.2Einfluss des Feuchtegehalts
A.2.3Einstufung der Wärmeleitfähigkeit
Anhang B (normativ)Bestimmung eines individuellen Umrechnungsfaktors
für das jeweilige Steinmaterial
B.2Vorgehensweise zur individuellen Ermittlung des Umrechnungsfaktors
Anhang C (normativ)Zuschlagswerte für Polyurethan-Hartschaum-Dämmstoffe nach DIN EN 13165
C.1Ermittlung des Bemessungswertes für Polyurethan-Hartschaum-Dämmstoffe nach DIN EN 13165
C.3Voraussetzungen für die Anwendung des Verfahrens nach C.2
Diese Norm beinhaltet wärme und feuchteschutztechnische Bemessungswerte für Baustoffe, darunter werkmäßig hergestellte Wärmedämmstoffe, Fenster, Dachoberlichter und Verglasungen und Mauerwerk und sonstige gebräuchliche Stoffe für die Berechnung des Wärmeschutzes und der Energie Einsparung in Gebäuden. Produkte werden mit dem Nennwert gekennzeichnet. Zusätzlich enthält diese Norm in Abschnitt 8 Umrechnungstabellen zur Erfüllung der Anforderungen an die Dämmung von Rohrleitungen.
Sie gilt darüber hinaus nicht für Wärmedämmstoffe der Haustechnik und für betriebstechnische Anlagen.
Die in dieser Norm angegebenen Bemessungswerte berücksichtigen unter anderem Einflüsse der Temperatur, des Ausgleichsfeuchtegehalts sowie Schwankungen der Stoffeigenschaften und Alterung der Produkte.
Weitere tabellierte Bemessungswerte sind in DIN EN ISO 10456 angegeben. Darüber hinaus können Bemessungswerte auch nach bauaufsichtlichen Festlegungen (z. B. bauaufsichtliche Zulassungen) ermittelt werden.
Die in diesem Dokument aufgeführten Werte der Wasserdampf Diffusionswiderstandszahlen sind Richtwerte und können erheblichen Schwankungen unterliegen. Es können die in dieser Norm angegebenen Richtwerte oder die nach DIN EN 12086, DIN EN 10456 oder DIN EN ISO 12572 ermittelten Werte verwendet werden.
Für diese Norm ist das Gremium NA 005-56-92 AA "Kennwerte und Anforderungsbedingungen (SpA zu CEN/TC 89/WG 12)" im DIN zuständig.
Gegenüber DIN V 4108-4:2007-06 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Überführung in eine Norm; b) Einführung des Begriffs "Dachlichtbandelement aus Kunststoff"; c) Überarbeitung der Tabellen 1 u. a. mit der Änderung in Zeile 7.3.5, anstatt 100 000/30 000 nun 10 000/30 000; d) Überarbeitung der Tabelle 2, u. a. durch Streichen der Werte ab 0,031; e) Überarbeitung der Tabelle 3; f) Abschnitt 6 "Lichtkuppeln und Dachlichtbänder" überarbeitet; g) Allgemeine redaktionelle und editorielle Überarbeitung.