DIN 18535-1:2017-07 [AKTUELL]
-
4.1Anforderungen an die Abdichtung
4.1.5Verhalten bei Bewegungen des Behälters
4.1.6Rissüberbrückungsverhalten
4.1.11Wahl der Abdichtungsbauart
4.2Anforderungen an den Untergrund
4.3Anforderungen an Übergänge, An- und Abschlüsse und Durchdringungen
4.4Anforderungen an die Abdichtung von Fugen
5.1Einwirkung durch Wasser — Wassereinwirkungsklassen
5.2Einwirkung durch Risse — Rissklassen
5.6Einwirkung durch Befüllen und Entleeren
8.2.2Zuordnung der Abdichtungsbauarten
8.2.3Kriterien für die Wahl der Abdichtungsbauart
8.2.4Weitere Kriterien für die Wahl der Abdichtungsbauart
8.3Vorbereitung, Behandlung des Untergrundes
8.5.2Stoffe für Schutzlagen und Schutzschichten
8.6.1Anschlüsse, Abschlüsse und Übergänge
8.6.2Anschlüsse an Einbauteile und Durchdringungen
Anhang A (informativ)Kriterien für die Wahl von Abdichtungsbauarten
Gegenüber DIN 18195-1:2011-12, DIN 18195-2:2009-04, DIN 18195-3:2011-02, DIN 18195-4:2011-12, DIN 18195-5:2011-12, DIN 18195-6:2011-12, DIN 18195-7:2009-07, DIN 18195-8:2011-12, DIN 18195-9:2010-05, DIN 18195-10:2011-12 und DIN 18195 Beiblatt 1:2011-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Die Normen der Reihe DIN 18195 inklusive Beiblatt wurden vollständig überarbeitet und die Regelungen dieser in DIN 18195 (Begriffe) sowie in die Normenreihen DIN 18531 bis DIN 18535 übernommen und aktualisiert. b) Es wurden dabei auch neue Stoffe für die Abdichtung in die bauteilbezogenen Normenreihen aufgenommen.